Tabula Global High Yield Fallen Angels Paris-aligned Climate UCITS ETF

AuM:
$55,654,165
Laufende Kosten:
0.50%
NAV:
11.629
Ticker:
THFA
Benchmark-Ticker:
I37640 Index

Vergangene Wertentwicklungen sind keine Vorhersage zukünftiger Renditen. Der Wert einer Anlage kann sowohl fallen als auch steigen und Sie können den ursprünglich investierten Betrag verlieren. Anleger sollten vor einer Anlage den Abschnitt „Hauptrisiken“ auf dieser Seite, das Dokument mit den wesentlichen Anlegerinformationen und den Prospekt lesen.

Paris-abgestimmte Unternehmensanleihe Global High Yield Fallen Angels

Der Tabula Global High Yield Fallen Angels Paris-aligned Climate UCITS ETF (der Fonds) strebt an, die Wertentwicklung des Bloomberg MSCI Global Corporate Fallen Angels Paris-Aligned Index (I37640 Index) abzüglich Gebühren und Kosten nachzubilden.

Über den Index

Der I37640 Index ("der Index") zielt darauf ab, ein liquides und diversifiziertes Engagement in Paris-abgestimmten Hochzinsanleihen darzustellen, die von Investment Grade herabgestuft wurden, wobei der Schwerpunkt sowohl auf Klima- als auch auf allgemeinen ESG-Kriterien liegt. Zudem werden im ersten Jahr nach der Herabstufung übergewichtete Emittenten und zwei Jahre nach der Herabstufung in Untergewichtung untergewichtete Emittenten bevorzugt. Um die Kriterien für eine EU Paris-abgestimmte Benchmark zu erfüllen, strebt der Fonds eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 50% gegenüber dem globalen Markt für Hochzinsanleihen gefallene Engel (gemessen am Bloomberg MSCI Global Corporate Fallen Angels Paris-Aligned Index, "Mutterindex") an und reduziert seine Treibhausgasemissionen um 7% pro Jahr.

Um die ESG-Merkmale zu verbessern, werden zudem Emittenten ausgeschlossen, die gegen soziale Normen (z.B. den UN Global Compact) verstoßen, in umstrittene Waffen, fossile Brennstoffe (Umsatzschwellen) oder Tabak involviert sind oder erhebliche Umweltschäden verursachen. Um die ESG-Merkmale zu verbessern, wendet der Index zusätzliche MSCI-ESG-Filter an (Kontroversen, Governance- oder Umweltkontroversen) und ist so optimiert, dass er höhere grüne Erträge erwirtschaftet als der Mutterindex.

Der Index verwendet einen strengen Liquiditätsfilter und strebt an, das Sektorengagement nahe dem Niveau seines Mutterindex zu halten.

Investitionsprozess

Der ETF investiert in ein Portfolio von Unternehmensanleihen, das die Zusammensetzung des Index so weit wie möglich widerspiegelt und die EU-Kriterien für Paris-abgestimmte Benchmarks erfüllt.

Registrierte Länder

Der Fonds ist derzeit in Österreich, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Portugal, Schweden, der Schweiz, Luxemburg und dem Vereinigten Königreich zum Verkauf zugelassen.

Informationen zum Fonds
Replikation: Direkt
Emittent: Tabula ICAV
Investment Manager:Tabula Investment Management Ltd.
Verwaltungsgesellschaft: Waystone Management Company (IE) Limited
Verwalter: HSBC Securities Services (Ireland) DAC
Depotbank: HSBC Continental Europe, Dublin Branch
Fondsauflegung: 21 Juni 2023
Auflegung der Anteilsklasse: 21 Juni 2023
TER: 0.50%
Behandlung der Erträge: Thesaurierend
Region: Irland
Basiswährung: USD
Währung der Anteilsklasse: USD
Primäres Listing: London Stock Exchange
Währung des Listings: USD
Primärer Ticker: THFA
ISIN: IE000JL9SV51
Distributor/Meldestatus Großbritannien: Ja
ISA- und SIPP-berechtigt: Ja
Informationen zum Index
Indexname: Bloomberg MSCI Global Corporate Fallen Angels Paris-Aligned Index
Indexanbieter: Bloomberg
Ticker des Bloomberg Index: I37640 Index
Regionaler Fokus: Global
Listing information
Börse: London Stock ExchangeBX Swiss
Handelszeiten: 0830 bis 1630 (London)0900 bis 1730 (Zurich)
Handelswährung: USDUSD
Settlement: T+2T+2
Börsen-Ticker: THFA THFA
Bloomberg-Ticker: THFA LNTHFA SW
RIC: THFA.LTHFA.S
SEDOL/VALOR: BLCY620BR53ZJ6
WKN: A3EFLBA3EFLB

Hauptrisiken

Kein Kapitalschutz: Der Wert Ihrer Anlage können sowohl steigen als auch sinken, sodass Sie möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Anlagebetrag zurückerhalten.

Liquiditätsrisiko: Eine geringere Liquidität bedeutet, dass es nicht genügend Käufer oder Verkäufer gibt, die dem Teilfonds einen raschen Verkauf oder Kauf von Anlagen ermöglichen. Weder der Indexanbieter noch der Emittent geben jegliche Zusicherungen oder Prognosen zur Liquidität ab.

Kontrahentenrisiko: Dem Teilfonds können Verluste entstehen, wenn eine Institution, die Dienstleistungen wie die Verwahrung von Vermögenswerten erbringt oder als Kontrahentenpartei für Derivate handelt, zahlungsunfähig wird.

ESG-screening: Die Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) sind in den Auswahlprozess des Index eingebettet, der darauf abzielt, Anleihen von Unternehmen auszuschließen, die an bestimmten Aktivitäten beteiligt sind. Der Investmentmanager ist nicht verantwortlich für die Überwachung des Screening-Prozesses oder die Bestätigung, dass alle Anleihen, die das Screening-Verfahren bestehen, von Unternehmen begeben wurden, die angemessene Umwelt-, Sozial- oder Governance-Standards einhalten.

Kreditrisiko: Der Emittent eines im Fonds gehaltenen finanziellen Vermögenswerts zahlt dem Teilfonds bei Fälligkeit möglicherweise keine Erträge oder zahlt kein Kapital zurück.

Risiken von Hochzinsanleihen: Die Kurse von Hochzinsanleihen reagieren meist empfindlicher auf negative wirtschaftliche Veränderungen oder Entwicklungen bei bestimmten Emittenten als Wertpapiere mit höherem Rating. Dies kann dazu führen, dass Emittenten von Hochzinsanleihen ihren Kapital- und Zinszahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können. Der Sekundärmarkt für Hochzinsanleihen ist unter Umständen weniger liquide als der Sekundärmarkt für Wertpapiere höherer Qualität.

Kontaktieren Sie uns